Die Angebote der KVHS zur Unterstützung und Orientierung von Schülern*innen aus den 7. – 10. Klassen werden teilweise mit dem Pro-Aktiv-Center im Amt für Kinder, Jugend und Familien und der Handwerkskammer für Ostfriesland durchgeführt und bestehen aus folgenden Modulen:
Systematische individuelle Berufsorientierung - Berufe erkunden in Theorie und Praxis (nach dem Bundesprogramm zur „Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Ausbildungsstätten“)
Sozialtraining und Selbsteinschätzung
Eigene Kompetenzen erkennen, Schlüsselqualifikationen trainieren, Initiative entwickeln und den Wunschberuf finden.
Bewerbungstrainings: Erstellen einer Bewerbungsmappe, Trainings zum sicheren Auftreten in einem Bewerbungsgespräch, Wege zum Beruf entwickeln.
Meine Freunde und ich
Die Angebote können zwischen einem und mehreren Tagen dauern. Sie werden, möglichst nicht in der Schule, in der Regel im Klassenzusammenhang durchgeführt, teilweise bzw. bei Bedarf auch in kleinen Gruppen bzw. mit mehreren Trainer*innen. Die Zuschnitte, Schwerpunkte und Kosten müssen in jedem Fall abgestimmt werden. Wir unterstützen bei der Antragstellung für mögliche Drittmittel.
Unsere erfahrenen Mitarbeitern*innen und Dozent*innen beraten und unterstützen gerne bei der Gestaltung von Berufsorientierungstagen, der Kontaktanbahnung zu Berufsexperten, zu ehrenamtlichen Unterstützern und zu Betrieben.
Ingrid Meyer
Fachbereichsleiterin
Beruf/Arbeit inkl. Pädagogik, Jugendwerkstätten, #Peer25, BOP, RadAr
Telefon 04941 9580-183
E-Mail schreiben
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de