RealschulabschlussDas nächste Ziel erreichen?

Du bringst mit:
  • Motivation, deinen Abschluss zu schaffen
  • Vorkenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathe (Wird durch einen Einstufungstest abgefragt.)
Diese Abschlüsse kannst du nachholen:
  • Sekundarabschluss I
  • Erweiterter Sekundarabschluss I
Das erwartet dich:
  • Ein Team aus erfahrenen Dozierenden, um dich beim Lernen bestmöglich zu unterstützen!
  • Unterricht Mo. - Fr. von 08:00 bis 13:00 Uhr
  • Hauptfächer: Deutsch, Mathe und Englisch
  • Nebenfächer: Politik, Geschichte, Erdkunde,Biologie und Physik
Diese Kosten kommen auf dich zu:
  • 100,00 € pro Monat für 10 Monate (Ermäßigung auf bis zu 25,00 €/Monat möglich)
  • Einmalig 50,00 € Prüfungsgebühr

Learn for Life: Lernorte zur Verbesserung der Literalität


Das Grundbildungsangebot „Learn for Life“ richtet sich an interessierte Bürger*innen im Landkreis Aurich. Personen mit Deutsch als Muttersprache oder Deutsch als Zweitsprache haben die Möglichkeiten ihre Fertigkeiten zu verbessern. Individuelles Lernen steht im Mittelpunkt der Angebote.

An vier Standorten rund um die Städte Aurich und Norden bieten offene Lerntreffs von Montag bis Freitag ein niedrigschwelliges und lebensweltorientiertes Angebot. Ziel ist die Verbesserung von Lese-, Schreib-, Rechen-, Englisch-, IT- und digitalen Grundkompetenzen. Weiter können Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsrecht, Verbraucherschutz, Gesundheitsbildung und finanzieller Grundbildung erworben werden.

Im Rahmen des Projekts werden außerdem Arbeits- und ausbildungsbegleitende Angebote für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen gefördert. Der Unterricht gliedert sich an bestehende Lern- und Arbeitsgruppen an und findet in einer gewohnten und geschützten Umgebung statt.

Das Projekt „Learn for Life – Lernorte zur Verbesserung der Literalität“ ist durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen gefördert:

Zweiter Bildungsweg

Die KVHS bietet die Möglichkeit, in Vormittagskursen den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss nachzuholen. Die Kurse beginnen jeweils im Spätsommer, Prüfung ist dann im Frühsommer des kommenden Jahres. Die Kursgebühr beträgt 100,- € monatlich, die Prüfungsgebühr 50,- €. Die Prüfung wird von der Landesschulbehörde abgenommen, diese stellt auch das Zeugnis aus.

Bei Interesse lassen sie sich bitte beraten von Frau Albers-Kromminga, Telefon 04941 9580-138.

Erwachsene lernen Lesen und Schreiben

Auch Erwachsene können Lese- und Schreibschwächen überwinden!

Einheimische und Migranten, die über keine oder nur geringe Kenntnisse verfügen, haben die Möglichkeit, in Abendkursen das Lesen und Schreiben (wieder) zu erlernen oder zu verbessern. Individuelles Lernen steht im Mittelpunkt dieses Unterrichts. Ziel ist die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie die Erlangung der Fähigkeit, Alltagssituationen bewältigen zu können.

Sprechen Sie bitte Personen aus Ihrem Bekanntenkreis, die nicht lesen und schreiben können, auf diese Kurse an.

In einem vertraulichen Einzelgespräch werden Sie von Frau Janßen-Hüls beraten, und zwar vormittags unter der Tel. 04941 9580-164.

Der Unterricht ist kostenfrei und findet jeweils an zwei Tagen in der Woche statt. Bei der Auswahl von Ort und Terminen neuer Kurse werden die Interessen der Teilnehmenden berücksichtigt.

  • Daphne Mariebelle Eich
    Fachbereichsleiterin

    Telefon 04941 9580-235
    E-Mail schreiben

    Sprachen, 2. Bildungsweg, Literatur, Musikgeschichte, Musizieren, Tanz, Spiele, Kreativität/werken, Fotografie

  • Hilke Lüschen
    Fachkoordinatorin

    Grundbildung, Berufsorientierungsprogramm, Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

    Telefon 04941 9580-239
    E-Mail schreiben

  • Lena Rücker

    Sprachkoordinatorin

    Telefon 04941 9580-102
    E-Mail schreiben

Es konnten keine zum Suchwort passenden Kurse gefunden werden.

nach oben

KVHS am Standort Aurich

Oldersumer Str. 65-73

26605 Aurich

Telefon & Fax & Mail

Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de

Kontakt & Anfahrt

Kontakt

Anfahrt

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG