Bereits 2015 haben die Vereinten Nationen in der Agenda 2030 weltweite Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals) verabschiedet.
Diese sind seither bekannt als „die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele“ und stellen existenzielle Fragen, die alle Menschen berühren - ob jung oder alt, reich oder arm, aus allen Ländern der Erde. In einem dreidimensionalen Modell der Nachhaltigkeit mit den Dimensionen Ökologie, Ökonomie sowie Soziales und Kulturelles werden diese 17 Ziele eingeordnet. Für weitere Informationen und Tipps zur Umsetzung empfehlen wir Ihnen die offizielle Homepage.
In fast allen Zielen bieten sich Anknüpfungspunkte für unsere Programmbereiche. Daher haben wir in diesem Semester die Kurse mit dem oben angeführten Symbol gekennzeichnet, die aus unserer Sicht einen Beitrag dazu leisten, sich mit den Nachhaltigkeitszielen und -themen zu beschäftigen (s. Auflistung unten).
Außerdem haben wir Ihnen ein paar Tipps für Nachhaltigkeit im Alltag zusammengestellt:
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Frauengesprächskreis
am Vormittag
Do., 11.02.2021
09:45 Uhr
|
Do., 11.02.2021 09:45 Uhr | Aurich | |
Frauengesprächskreis
am Vormittag
Do., 06.05.2021
09:45 Uhr
|
Do., 06.05.2021 09:45 Uhr | Aurich | |
Ein Green New Deal in der EU?
Diskussionsveranstaltung mit Tiemo Wölken, MdEP
Do., 06.05.2021
18:00 Uhr
|
Do., 06.05.2021 18:00 Uhr | Aurich | |
Rechte Parolen im Alltag
Rechtspopulismus - (k)ein Problem?
Di., 13.04.2021
19:30 Uhr
|
Di., 13.04.2021 19:30 Uhr | Aurich | |
Respekt? Respekt!
Podiumsdiskussion im Rahmen der Initiative MitRespekt! Für Niedersachsen
Do., 04.03.2021
19:00 Uhr
|
Do., 04.03.2021 19:00 Uhr | Aurich | |
Mit Resilienz durch die Pandemie
Mi., 24.02.2021
10:00 Uhr
|
Mi., 24.02.2021 10:00 Uhr | Aurich | |
Kraft und Wirkung von Gedanken
Sa., 20.03.2021
10:00 Uhr
|
Sa., 20.03.2021 10:00 Uhr | Aurich | |
Das Leben ist eine Baustelle
Konstruktiver Umgang mit Herausforderungen und Krisen
Sa., 24.04.2021
10:00 Uhr
|
Sa., 24.04.2021 10:00 Uhr | Aurich | |
Von Frau zu Frau
Frauengesprächskreis am Abend
Di., 16.02.2021
19:00 Uhr
|
Di., 16.02.2021 19:00 Uhr | Aurich | |
Fremdheit
Der, die, das Fremde
Mi., 24.03.2021
19:30 Uhr
|
Mi., 24.03.2021 19:30 Uhr | Aurich | |
Gedächtniswald Logabirum
Die Bedeutung des Waldfriedhofs
Do., 03.06.2021
14:00 Uhr
|
Do., 03.06.2021 14:00 Uhr | Leer | |
Autoverwertung RETEK - Recycling durch Technik
Betriebsbesichtigung
Fr., 23.04.2021
14:30 Uhr
|
Fr., 23.04.2021 14:30 Uhr | Ihlow | |
Imkerpraxis - Einführung in die Bienenhaltung
Do., 11.02.2021
19:15 Uhr
|
Do., 11.02.2021 19:15 Uhr | Aurich | |
Mit der Kräuterhexe durch die Meeden
Fr., 16.04.2021
15:30 Uhr
|
Fr., 16.04.2021 15:30 Uhr | Osteel | |
Lust auf wildes Grün?
Di., 13.07.2021
18:00 Uhr
|
Di., 13.07.2021 18:00 Uhr | Aurich | |
Küstenschutz und Wiedervernässung
Wie Ostfriesland mit dem Klima wandelt
Do., 22.04.2021
19:00 Uhr
|
Do., 22.04.2021 19:00 Uhr | Aurich | |
Die Digitalisierung der Gesellschaft
Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
Mi., 17.03.2021
19:00 Uhr
|
Mi., 17.03.2021 19:00 Uhr | Aurich | |
Smarte Mobilität für Alle
Wie gestalten wir die Verkehrswende?
Di., 04.05.2021
19:00 Uhr
|
Di., 04.05.2021 19:00 Uhr | Aurich | |
Mit der Kräuterhexe im Ihlower Wald
Fr., 23.04.2021
15:00 Uhr
|
Fr., 23.04.2021 15:00 Uhr | Ihlow | |
Wie bekämpft man Plastikmüll?
Di., 16.03.2021
19:00 Uhr
|
Di., 16.03.2021 19:00 Uhr | Großefehn |
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de