Kursnummer | AL9915201 |
Dozent |
Torsten Schmitz
|
erster Termin | Freitag, 06.11.2026 09:00–16:15 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 13.11.2026 09:00–12:15 Uhr |
Gebühr | 299,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Für die Umsetzung des Medizinprodukterechts in einer Gesundheitseinrichtung und die damit verbundenen vielfältigen Aufgaben wird ein umfangreiches Medizinprodukte-Management gefordert, welches das Betreiben und Benutzen von Medizinprodukten im Rahmen eines Qualitätsmanagements sicherstellt.
Hierzu sind umfangreiches Wissen und Strukturen notwendig – Diese Fortbildung bereitet Sie auf die hierfür wichtigen Rollen und Aufgaben sehr praxisnah und nach dem aktuellen Stand vor. Neben vielen Fallsituationen und Herausforderungen werden umfangreich Lösungsansätze besprochen, die Sie im Praxisalltag etablieren können. Viele Checklisten und Ideen geben Ihnen einen Leitfaden für die Umsetzung.
Vorkenntnisse im Bereich Medizinprodukterecht sind nicht notwendig. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen alle wichtigen Inhalte für Ihren Praxisalltag.
Inhalte:
- Begriffsbestimmungen
- Einteilung der Medizinprodukte
- Der lange Weg eines Medizinprodukts
- Graphische Symbole
- Medizinprodukterechtdurchführungsgesetz ( MPDG )
- Medizinproduktebetreiberverordnung ( MPBetreibV )
- Verordnung über die Meldung…. von Vorkommnissen ( MPAMIV )
- Klassifikation von Medizinprodukten
- Verordnung über Medizinprodukte
- Hersteller von Medizinprodukten
- Kombination von Medizinprodukten
- Abändern von Medizinprodukten
- Die CE-Kennzeichnung
- Betreiber von Medizinprodukten
- Benutzer von Medizinprodukten
- Umsetzung der Verordnungen und Gesetze in der Praxis
- Die Einweisung in Medizinprodukte
- Das Medizinproduktebuch
- Das Bestandsverzeichnis
- Die Sicherheitstechnische Kontrolle
- Die Messtechnische Kontrolle
- Die DGUV-3-Kontrolle
- IT- und Softwaresicherheit in Gesundheitseinrichtungen
- Rolle als Medizinproduktebeauftragte*r
- Rolle als Beauftragte*r für Medizinprodukte-Sicherheit
- Umgang mit Vorkommnissen und das entsprechende Meldewesen
- Qualitätssicherung in der Einrichtung
- Externe Überwachung
- Fallsituationen
Die Teilnehmer*innen erhalten im Rahmen dieser Fortbildung das aktuelle und notwendige fachliche Grundwissen für die Umsetzung der komplexen Medizinproduktegesetze und Verordnungen in einer Gesundheitseinrichtung.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhält die/der Teilnehmer*in ein Zertifikat.
Die Hauptzielgruppe sind geeignete Mitarbeiter*innen in Gesundheitseinrichtungen, die diese Rollen übernehmen sollen. Teilnehmende sollten für diese Fortbildung aus dem Pflege-und /oder Leitungsbereich kommen.
Da es sich um eine Kombinations-Fortbildung für beide Rollen handelt, beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen laut Medizinprodukte-Betreiberverordnung:
Teilnehmen dürfen Personen mit einer medizinischen, pflegerischen, naturwissenschaftlichen, pharmazeutischen oder technischen Ausbildung.
Diese Fortbildung fokussiert die Langzeitpflege (ambulant, stationär, ambulante Intensivpflege ) sowie das Akutsetting ( Krankenhaus, Reha-Klinik ) und die Eingliederungshilfe.
Eine entsprechende Fortbildung für Arztpraxen und Zahnarztpraxen kann separat angefragt werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 06.11.2026 | 09:00–16:15 Uhr |
2. | Di., 10.11.2026 | 09:00–16:15 Uhr |
3. | Fr., 13.11.2026 | 09:00–12:15 Uhr |
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de