Kursnummer | L9916201 |
Dozenten |
Marion Tenzler
Sabine Latarius |
Datum | Mittwoch, 18.02.2026 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 99,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Themen:
Expertenstandard - Förderung und Erhaltung der Hautintegrität
Symptomatik und Ursachen MARSI & Skin Tears
Versorgung und Nachsorge der Hauttransplantationen
Hautgesundheit - Das "Mikrobiom der menschlichen Haut"
mikrobiologische Besonderheiten, Eigenschaften, mögliche Probleme durch Keimverschiebung
Inhalt:
Wie lauten die Fokuskriterien des neuen Expertenstandards zur Förderung und Erhaltung der Hautintegrität in der Pflege?
Welche Maßnahmen sind sinnvoll, und welche sollten aus Gewohnheit kritisch hinterfragt und vermieden werden, um die zusätzlichen Reizungen oder Schädigungen der Haut zu verhindern?
Der Hautschutz und die Hautpflege sollten nicht isoliert von der Behandlung chronischer Wunden betrachtet werden.
"Wissenschaftliche Erkenntnisse über das menschliche Mikrobiom zeigen, wie vielfältig die Besiedelung auf der Körperoberfläche ist. Hier erklären mikrobiologische Besonderheiten, verschiedene Eigenschaften von Mikroorganismen und Probleme durch Keimverschiebung die Auswirkung auf das Wundmanagement."
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de