Kursnummer | A211801 |
Dozent |
Thomas Rupf
|
Datum | Donnerstag, 26.02.2026 09:00–15:00 Uhr |
Gebühr | 81,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Immer wieder zeigen Kinder Verhaltensweisen wie starke Unruhe, ausgeprägten Bewegungsdrang oder Schwierigkeiten, sich längere Zeit zu konzentrieren. Diese Verhaltensmuster können herausfordernd für den pädagogischen Alltag sein. Doch worin unterscheiden sich lebhafte Kinder von Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S)? Sind verträumte Kinder einfach entspannt – oder steckt mehr dahinter? Dieses Seminar bietet Antworten auf solche Fragen und vermittelt Fachkräften mehr Sicherheit im Umgang mit impulsiven, bewegungsfreudigen oder sehr stillen Kindern. Dabei wird aufgezeigt, wie sich AD(H)S von altersgemäßem Verhalten unterscheidet – ohne zu pathologisieren. Ziel ist es, die Vielfalt kindlicher Persönlichkeiten besser zu verstehen, ihre besonderen Bedürfnisse wahrzunehmen und gezielt zu unterstützen.
Inhalte:
- Erscheinungsformen: Wie zeigen sich AD(H)S-typische Verhaltensweisen in Kita, Kindertagespflege und Schule?
- Entstehung von AD(H)S: Aktuelle wissenschaftliche Erklärungsansätze
- Diagnostik: Wie wird AD(H)S erkannt und eingeordnet?
- Ressourcenorientierter Blick: Welche besonderen Fähigkeiten bringen diese Kinder mit?
- Pädagogische Strategien: Wie können Fachkräfte Kinder mit AD(H)S wirksam unterstützen?
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de