Kursnummer | A211401 |
Dozentin |
Elke Schlösser
|
Datum | Mittwoch, 17.09.2025 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 104,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Kinder können bereits frühzeitig in ihrem Leben mit fremdenfeindlichen Bildern, Klischees und Stereotypen in Berührung kommen. Andererseits entwickeln Kinder früh positive, moralische Werte und haben ein gutes, natürliches Gerechtigkeitsempfinden. Am Beispiel zweisprachiger Erzählprojekte auf der Grundlage antirassistischer Bilderbücher wird erarbeitet, wie Kinder sich mit vorurteilsbewussten Inhalten der Kinderliteratur wirksam auseinandersetzen können. Ziel ist, gemeinsam mit den Kindern alternatives Denken und Fühlen zu entwickeln und sie besser in die Lage zu versetzen, sich von wahrzunehmenden und selbstverständlichen Unterschiedlichkeiten der Menschen nicht zu Vorbehalten und Rassismen verleiten zu lassen. Es gilt für uns als pädagogische Fachkräfte, bewusst den offenen und versteckten Rassismus in Bilderbüchern und anderen Medien entdecken zu können und geeignete Medien zu kennen. Die sprachstärkenden Wirkungen zweisprachigen Erzählens werden ebenso in den Blick genommen wie die methodisch-didaktischen Umsetzungsmöglichkeiten zur Förderung der Literalität in zwei Sprachen. Ableitungen für die Zusammenarbeit mit Eltern zu den beiden bedeutsamen Themenaspekten runden das Angebot ab.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de