Kursnummer | A160201 |
Dozentin |
Karin Biere
|
Datum | Samstag, 08.11.2025 11:00–13:15 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Eine Patientenverfügung ist das Mittel der Wahl, um selbst zu bestimmen, ob und wie lange lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden sollen. Grundsätzlich setzt eine medizinische Behandlung die Zustimmung einwilligungsfähiger Patient*innen voraus. Unfälle, schwere Erkrankungen oder medizinische Krisen können jedoch dazu führen, dass betroffene Personen keine freie Willensentscheidung mehr treffen können. Der Arzt muss sich am vorausverfügten Willen des Patienten orientieren und der Bevollmächtigte sollte die medizinischen Grenzen des Verfügenden kennen. Im Rahmen unseres Tagesseminars werden wir unter anderem ein Beispiel aus Sicht eines Bevollmächtigten durchspielen. Dafür nutzen wir eine gängige Patientenverfügung und Vollmacht.
Es findet keine Rechtsberatung statt. Es können keine persönlichen Unterlagen erstellt werden.
Bitte Schreibutensilien mitbringen.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de