Kursnummer | L992901 |
Dozentin |
Markus Müller
|
erster Termin | Dienstag, 02.09.2025 09:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 04.09.2025 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 275,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
In der Pflegepraxis sind präventive, rehabilitative, kurative und palliative Elemente des pflegerischen Handelns ausbildungsbezogen zu bestimmen und diese bei Anleitungssituationen als Lernaufgaben gezielt zu berücksichtigen. Diese Prinzipien gelten für alle Praxisfelder in der Arbeit mit sterbenden Menschen.
In dieser dreitägigen berufspädagogischen Fortbildung wird es um folgende Elemente der Praxisanleitung in der Palliativpflege gehen:
- Die besondere Rolle der Praxisanleitung in der Palliativpflege
- Basiswissen für Auszubildende in Palliative Care
- Kuration vs. Palliation
- Palliative Care als multidisziplinärer Ansatz
- Bewusstwerdung der eigenen Sterblichkeit
- Verschiedene Übungen zur Selbsterfahrung für Auszubildende
- Methoden zur Entwicklung einer Palliativen Haltung
- Vorbildcharakter von Praxisanleitenden in ihrer Haltung zu: alltäglicher Pflegearbeit, Anleitungsprozessen und ihrer Gestaltung, Vorgaben und Leitbild des Trägers, Kooperation mit unterschiedlichen Berufsgruppen
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 02.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
2. | Mi., 03.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
3. | Do., 04.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de