Kursnummer | A230101 |
Dozent |
Dr. phil. Josef Göbel
|
Datum | Donnerstag, 09.10.2025 18:00–21:15 Uhr |
Gebühr | 17,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Die politische Philosophie Platons stellt ein der wesentlichen Säulen aller späteren Entwürfe des idealen Staates dar. Nach Platon ist der ideale Staat vor allem gerecht. So weist er die Vorstellung, Gerechtigkeit sei immer im Interesse der Mächtigen und diene ausschließlich den Stärkeren, zurück. Nach seiner Vorstellung muss Gerechtigkeit allen nutzen und ein glückliches Leben ermöglichen. Mit diesem Ziel entwickelt er ein Konzept, wie ein idealer Staat errichtet werden soll. Und nicht nur das, er versucht auch, ihn zu realisieren. Als Politikberater unternimmt er drei Versuche, aus Syrakus einen Idealstaat zu machen. Alle Versuche scheitern. Aber über mehr als 2000 Jahre hat die Suche nach dem gerechten Staat angehalten und die bei Platon diskutierten Probleme sind auch heute nicht gelöst. Wir wollen uns Platons Lösungsvorschlag daraufhin ansehen, was er uns heute noch lehren kann.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de