Kursnummer | AL210801 |
Gebühr | Auf Anfrage |
Beginn voraussichtlich September 2025
In unterschiedlichen beruflichen Kontexten (z.B. Schulsozialarbeit, Jugendhilfe,Jugendarrest oder JVA, in Betrieben) gibt es die Notwendigkeit eines Engagements in der Suchtberatung. Zudem leisten eine Vielzahl ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen, vor dem Hintergrund eigener oder in der Familie erlebter Abhängigkeit beratende und begleitende Hilfen. Die Unterstützung für Suchtkranke erfordert häufig eine Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitenden sowie eine entsprechende Qualifikation. Mit dem Ansatz, die Erfahrungen beider Bereiche füreinander nutzbar zu machen, wurde dieser berufsbegleitende Lehrgang gemeinsam mit den unterschiedlichsten Einrichtungen in der Suchtkrankenhilfe in Niedersachsen erarbeitet und ist über lange
Jahre erprobt.
Dieser Lehrgang nach dem vhsConcept hat das Ziel, die Arbeit von Suchtkrankenhelfenden im beruflichen und privaten Rahmen zu unterstützen und ihre Kompetenzen
zu erweitern. Inhalte:
• Soziologische Aspekte der Sucht
• Psychologische und sozialpsychologische Aspekte
• Medizinische und pharmakologische Aspekte
• Rechtliche und organisatorische Bedingungen
• Pädagogische Aspekte
• Supervision und Selbsterfahrung
• Hospitation
Dieser 180 UE umfassende Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher
Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept/ Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. Anschließend ist eine Weiterqualifizierung/Spezialisierung zum/zur Suchtkrankenberater*in möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anja Ebert, Tel. 04941 9580-193
E-Mail: anja.ebert@kvhs-aurich.de
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de