Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier können Sie unsere AGB im PDF-Format herunterladen:

1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Veranstaltungen, Kurse/ Dienstleistungen (im Folgenden „Bildungsangebot“ genannt) der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden sowie KVHS Aurich-Norden gGmbH Begegnung, Begleitung und Beratung und KVHS Aurich-Norden gGmbH Berufliche Orientierung, Qualifizierung und Integration (im Folgenden „KVHS“ genannt). Für die Bereiche „Internationale Norder Sommerakademie“, „das Ferienprogramm der Stadt Norden“, „musikalischer Workshop“ sowie Angebote der Freiwilligenagentur des Landkreises Aurich, gelten besondere Bedingungen (siehe Internetseite/öffentliche Ausschreibungen). Weitere abweichende oder ergänzende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen der KVHS und den Teilnehmenden schriftlich vereinbart werden.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

1. Die Ankündigung von Bildungsangeboten geschieht unter Vorbehalt.

2. Die Anmeldung zu Bildungsangeboten der KVHS kann schriftlich, telefonisch, online oder persönlich in der Hauptgeschäftsstelle in Aurich oder in Norden erfolgen.

3. Wir betrachten die Anmeldung in jedem Fall als verbindlich.

4. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, werden Sie umgehend informiert und auf eine Warteliste gesetzt.

5. Der erworbene Zugang für Online-Veranstaltungen darf nicht an Dritte herausgegeben oder verkauft werden.

3. Kursdurchführung

Haben Sie sich angemeldet und vor dem angegebenen Starttermin keine Nachricht von uns erhalten, können Sie davon ausgehen, dass das Bildungsangebot stattfindet. Ein Bildungsangebot kann abgesagt oder abgebrochen werden, wenn die erforderliche Mindestanmeldezahl nicht erreicht ist, Dozierende erkranken, oder aus anderen Gründen eine Durchführung des Bildungsangebotes nicht möglich ist. In Ausnahmefällen behält sich die KVHS vor, andere Dozierende einzusetzen, den Bildungsangebotsplan zu ändern oder Unterricht zu verlegen/abzusagen. Die im Rahmen des Bildungsangebotes bereitgestellten Inhalte und Unterlagen werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand der Dozierenden erstellt. Eine Haftung und Gewähr seitens der KVHS für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte ist jedoch ausgeschlossen.

Grundsätzlich gilt: Im Falle einer Unterbrechung des Unterrichts aufgrund Höherer Gewalt, verlängern sich alle abgeschlossenen Verträge um die Dauer der Höheren Gewalt.

4. Teilnahmeentgelte und Zahlungsmodalitäten

1. Die Teilnahmeentgelte sind der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen.

2. Die Entgelte sind vor Veranstaltungsbeginn fällig. Die möglichen Zahlungsmodalitäten erfahren Sie in den Hauptgeschäftsstellen. Wenn die Zahlungsmethode Überweisung gewählt wird, wird eine Gebühr in Höhe von 2,00 € fällig.

3. Eine Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des veröffentlichten Entgelts, auch wenn Sie an dem Bildungsangebot nur unregelmäßig teilnehmen oder vorzeitig, auch aus Krankheitsgründen, ausscheiden.

4. Für eine Teilnahmebescheinigung auf Wunsch der Teilnehmenden wird eine Gebühr von 2,00 € erhoben.

5. Bei Zahlungsverzug behält sich die KVHS vor, Mahngebühren zu erheben und Sie von weiteren Bildungsangeboten auszuschließen.

5. Abmeldung

Die Abmeldung muss in einer Hauptgeschäftsstelle der KVHS erfolgen, eine Abmeldung bei Dozierenden ist nicht wirksam. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Sofern für ein Bildungsangebot kein konkretes Abmeldedatum genannt wird, ist eine kostenfreie Abmeldung nur bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei Abmeldung nach ausgewiesenem Anmelde- und Rücktrittschluss werden 100 % des Entgeltes fällig.

Für Angebote im „Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften (IWP)“ gilt: Eine kostenfreie Abmeldung für Fachweiterbildungsangebote kann bis 12 Wochen und für Fortbildungsangebote und Rezertifizierungen bis 8 Wochen vor Kursbeginn erfolgen. Danach entstehen Stornierungskosten in Höhe von 20 % des Kursentgeltes. Das komplette Kursentgelt muss gezahlt werden, sollte die Abmeldung innerhalb der letzten 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen.

Bei Veranstaltungen mit Karten(vor)verkauf ist eine Rückgabe der bereits erworbenen Eintrittskarten ausgeschlossen.

Bei Bildungsangeboten (ausgenommen sind Angebote im Bereich „Umwelttechnik“), die langfristige Unterrichtsverträge umfassen und länger als ein Semester dauern, gilt in Fällen ohne Anmelde- und Rücktrittschluss folgende Regelung: Eine Kündigung muss schriftlich vier Wochen vor Monatsende eingereicht werden. Eine anteilige Entgelterstattung ist möglich, wenn die KVHS für den Ausfall des Bildungsangebots oder eines Teils davon verantwortlich ist.

Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzgeschäften

Ein Fernabsatzgeschäft liegt dann vor, wenn der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernmeldekommunikationsmitteln wie im Falle von Online-Buchungen zustande kommt. In diesem Fall steht Ihnen auf Grund gesetzlicher Vorschriften ein Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung

unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ein Widerrufsformular steht Ihnen auch auf unserer Homepage zur Verfügung, der Widerruf kann auch formlos erfolgen.

Der Widerruf ist zu richten an: KVHS Aurich-Norden, Standort Norden Uffenstraße 1, 26506 Norden, Fax: (04931) 1870-104, E-Mail: info@kvhs-norden.de oder KVHS Aurich-Norden, Standort Aurich, Oldersumer Str. 65-73, 26605 Aurich; Tel: 04941 9580-0, Fax: 04941 958095, E-Mail: info@kvhs-aurich.de

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben... Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben

6. Ermäßigung

Ermäßigungen werden gemäß den Ermäßigungsrichtlinien der KVHS (diese erhalten Sie auf Anfrage in der Geschäftsstelle) oder in der jeweiligen Kursbeschreibung genannten Bedingungen gewährt. Ein Antrag auf Ermäßigung und ein entsprechender Nachweis sind vor der Anmeldung vorzulegen.

7. Hausordnung/Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die Hausordnung sowie Sicherheitshinweise in den jeweiligen Geschäftsstellen.

8. Haftung

1. Die KVHS haftet nicht für Schäden, Unfälle und Diebstähle auf dem Hin- und Rückweg sowie während des Bildungsangebots, es sei denn, es wurde eine abweichende Regelung vereinbart.

2. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

9. Urheberrecht

Aus urheberrechtlichen Gründen müssen wir Sie darauf hinweisen, dass Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band in den Bildungsangeboten nicht gestattet sind. Dies gilt für Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltungen. Lehrmaterial darf ohne schriftliche Zustimmung des Veranstalters auf keine Weise verwertet, insbesondere nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden.

10. Datenschutz

1. Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden von der KVHS unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und gespeichert.

2. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des gebuchten Bildungsangebots genutzt und nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.

3. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

4. Weitere Informationen auf der Internetseite. www.kvhs-aurich.de oder www. kvhs-norden.de

11. Teilnahmevoraussetzung

Das Niedersächsische Erwachsenbildungsgesetz bestimmt unter anderem als Teilnahmevoraussetzung ein Mindestalter von 16 Jahren. Ausgenommen sind Bildungsangebote, die ausdrücklich einen jüngeren Adressatenkreis vorsehen.

12. Schlussbestimmungen 

Sollten Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Mit der Bekanntgabe dieser neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.

Stand: Dezember 2024


nach oben

KVHS am Standort Aurich

Oldersumer Str. 65-73

26605 Aurich

Telefon & Fax & Mail

Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de

Kontakt & Anfahrt

Kontakt

Anfahrt

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG