Kursnummer | 220801 |
Dozent |
Florian Schmitsdorf
|
Datum | Mittwoch, 19.03.2025 18:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 16,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Resilienz, die innere Widerstandskraft, hilft uns, Herausforderungen und Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Grundlagen der Resilienz und erfahren, wie Sie durch bewusste Strategien Ihre psychische Widerstandskraft im Alltag aufbauen können.
Im Fokus stehen drei zentrale Säulen der Resilienz:
- Verantwortung übernehmen: Erkennen Sie Ihre eigene Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen und lernen Sie, wie Sie aktiv und bewusst Verantwortung für Ihre Gedanken und Taten übernehmen.
- Akzeptanz: Oft können wir äußere Umstände nicht ändern. Der Schlüssel liegt darin, diese zu akzeptieren, um unnötigen Stress zu vermeiden und inneren Frieden zu finden.
- Optimismus: Ein positiver Blick in die Zukunft ist eine der stärksten Ressourcen, um mit Stress und Rückschlägen umzugehen. Entdecken Sie, wie Sie eine optimistische Haltung entwickeln und langfristig beibehalten können.
Zusätzlich wird der Vortrag grundlegende Mechanismen von Stress beleuchten: Was passiert in unserem Körper und Geist, wenn wir unter Druck stehen? Welche Strategien helfen uns, Stress zu erkennen und rechtzeitig zu bewältigen?
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihre Widerstandsfähigkeit im Beruf und im Alltag verbessern und mit einem klaren Kopf druch stressige Phasen gehen möchten.
Für gerichtlich bestellte ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen werden die Gebühren für diesen Kurs von der Betreuungsstelle übernommen, wenn sie einen entsprechenden Nachweis zum Kurs mitbringen.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de