Kursnummer | 221001 |
Gebühr | 13,00 EUR |
Täglich hat jede*r von uns zwischen sich bietenden Lösungsalternativen zu entscheiden; Entscheidungsprobleme sind zu lösen. Das kann sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld der Fall sein. Solange alle relevaten Entscheidungskriterien in Geld, also monetär, bewertbar sind (Anschaffungskosten, Unterhaltskosten, Reparaturkosten etc.) ist das nicht sehr schwer. Das Entscheidungsproblem kann mit Formen der klassischen Wirtschaftlichkeitsrechnung zufriedenstellend gelöst werden. Das ist nur leider sehr selten der Fall. Vielmehr sind die Entscheidungskriterien hinsichtlich ihrer Bewertbarkeit vielschichtig. Zum Beispiel spielen beim Autokauf nicht nur der Anschaffungspreis, die Verbrauchskosten, der fixe Unterhalt eine Rolle. Die Ausstattung, das Raumangebot, das Design und vieles mehr sind ebenso entscheidungsrelevant.
Mit der Methode Nutzwertanalyse gelingt es, alle relevanten Entscheidungskriterien in einem Bewertungssystem zu vereinen und so eine Entscheidung unter Berücksichtigung aller relevanter Kriterien herbeizuführen.
Insbesonere bei strittigen, emotional vorbelasteten Themen lohnt sich die Methode der Nutzwertanalyse als Lösungsmethode. Durch konsequente Versachlichung des Problems gelingt es so, eine von allen Beteiligten getragene Entscheidung herbeizuführen. Im Team erarbeitete Lösungen sind objektiv. Die Methode ist anwendungsneutral.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de