Kursnummer | 211401 |
Dozentin |
Renate Otten
|
Datum | Samstag, 15.02.2025 09:00–15:45 Uhr |
Gebühr | 44,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Oft ist das Erledigen von Hausaufgaben für Eltern, aber auch für Fachkräfte, eine große Herausforderung. Das Kind kann sich so gar nicht entschließen anzufangen, es trödelt herum, lässt sich ablenken, ist unkonzentriert und lustlos. Nicht selten fließen Tränen, es gibt Zank und Streit und die Nachmittage werden zu regelmäßigen Belastungen, mitunter für die ganze Familie und die Betreuungssituation.
Ziel dieses Seminars ist es, Schritt für Schritt konkret zu erarbeiten, wie Eltern oder verantwortliche Fachkräfte den Kindern die Hausaufgabensituation umgestalten können. Damit werden die täglichen Hausaufgaben kein frustrierendes Erlebnis mehr sein, sondern eines, welches die Kinder erfolgreich, eigenverantwortlich und selbstständig meistern können. So können Hausaufgaben für alle Beteiligten eine ganz neue Bedeutung bekommen.
Hausaufgaben würden dann folgende Nebeneffekte haben:
- Erleben von Selbstverantwortlichkeit
- Förderung des Selbstwertgefühls
- Förderung von Gesprächsfähigkeit
- Förderung der Selbstdisziplin durch Übernehmen von notwendigen Pflichten
- Einüben von Grundfähigkeiten und -fertigkeiten.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de