Die Vielfalt unserer Gesellschaft, beeinflusst durch Globalisierung, Migration und den demografischen Wandel, prägt das Leben in Deutschland und der gesamten Welt. Diese Vielfalt bietet Chancen und Potenziale. Denn Studien zeigen: Dort, wo Vielfalt gefördert und gelebt wird, ist auch der Zusammenhalt stark.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt kann nicht verordnet werden – um ihn zu fördern, braucht es Bildung, Dialog und Beteiligung für alle Menschen. Erwachsenenbildung kann nur erfolgreich sein, wenn sie dies erkennt und jede*n befähigt, sich mit eigenen Kompetenzen in die Gesellschaft einzubringen.
Volkshochschulen können mit einem vielfältigen Lehr- und Lernumfeld dazu beitragen, Diversität zu lernen und zu leben und damit den Leitspruch der Volkshochschularbeit „Bildung für alle“ mit Leben zu füllen. Sie können Räume schaffen, in denen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Weltanschauungen zusammengebracht werden und in denen persönliche Teilhabe gefördert wird. Sie können das Bewusstsein für die Vielfalt der Lebenslagen schärfen und damit das Eintreten für solidarische Lösungen und den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken.
Die Wünsche und Bedarfe von Migrant*innen, Menschen mit Rassismuserfahrung, queeren Menschen, Menschen mit Behinderung und Älteren wurden bislang jedoch zu wenig berücksichtigt. Damit wir alle Menschen ansprechen können, gilt es, Anti-Diskriminierungsarbeit zu leisten, Barrieren abzubauen und Vielfalt zu fördern.
Um dieses Ziel zu erreichen und Diversität fest in der Volkshochschulwelt zu implementieren, steht das Jahr 2022 unter dem gemeinsamen Schwerpunkt „Zusammen in Vielfalt“.
Die Kreisvolkshochschulen Aurich-Norden schließen sich diesem bundesweiten Volkshochschulschwerpunkt an. In diesem Heft haben wir die Angebote, die besonders diesem Schwerpunkt zuordnen mit dem oben abgebildeten Icon gekennzeichnet.
Bundesweit wird es Aktionen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. - 27. März 2022 sowie für den 10. Diversity-Tag geben. Dieser findet am 31. Mai 2022 statt. Auch wir werden uns mit Kolleg*innen aus allen Arbeitsbereichen an diesen Aktionen beteiligen. Wir freuen uns, wenn sie unsere Aktivitäten hierzu beobachten. Halten Sie die Augen offen!
Hier ein paar Kurse, die aus unserer Sicht zum Semesterschwerpunkt passen:
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de