Kursnummer | 160301 |
Dozentin |
Karin Biere
|
Datum | Freitag, 03.03.2023 14:00–16:15 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Die Patientenverfügung ist ein Dokument mit einem hochkomplexen Inhalt über "die Behandlung" oder "Nichtbehandlung" in bestimmten Situationen. Aus diesem Grund reicht es nicht aus, den Text zu lesen, anzukreuzen und zu unterschreiben. Es ist unabdingbar, den Inhalt zu verstehen. Nur so können Sie feststellen, ob er auch tatsächlich Ihren Wünschen entspricht. Des Weiteren sollte jede Patientenverfügung über die fachlich-rechtliche Darstellung hinaus die eigenen Einstellungen zum Leben, schwerer Krankheit und Sterben reflektieren. Diese wichtigen Gedanken, niedergeschrieben, in eigene Worte gefasst und individualisiert ergänzen die vorgefertigte Patientenverfügung und erleichtert so die Entscheidungsfindung des Bevollmächtigten und dem Behandlungsteam.
Hinweis: Die Veranstaltung ist kein Vortrag. Im Workshop werden wir Grundsätzliches zu Vorsorgeunterlagen besprechen und gemeinsam eine wirksame Patientenverfügung anhand von Beispielen erläutern. Es findet keine rechtliche Beratung statt. Es können während des Workshops keine persönlichen Unterlagen erstellt werden. Sie benötigen Schreibmaterial.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de