Kursnummer | 531301 |
Gebühr | 54,00 € inkl. Verpflegung an den Präsenztagen |
Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags unter dem Einfluss des Klimawandels längst verändert haben. Das stellt Privatpersonen, aber auch die Kommunen vor neue Herausforderungen. Worin bestehen die Ursachen des Klimawandels? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Was bedeutet der Klimawandel für die eigene Kommune? Welche Möglichkeiten des Handelns im Klimaschutz und in der Anpassung gibt es? Mit dem vhs-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ geben wir den Teilnehmenden konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag an die Hand und bringen sie mit Expert*innen und Mitstreiter*innen in den Dialog.
Inhalte
• Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
• Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
• Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen
• Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
• Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität
• Klimaanpassung – wie geht das?
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, der durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung gefördert wird. Kooperationspartner in Ostfriesland sind: Kreisvolkshochschulen Aurich-Norden, Volkshochschule Emden, Volkshochschule Leer, sowie der Landkreis Aurich und die Stadt Emden mit ihren Klimaschutzmanagern.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Interesse an einer Fahrgemeinschaft haben.
Termine:
Samstag, 12.03.22, 10:00 - 17:00 Uhr, vhs Emden
Mittwoch, 27.04.22, 18:00 - 21:00 Uhr, online
Dienstag, 17.05.22, 18:00 - 21:00 Uhr, online
Samstag, 11.06.22, 10:00 - 17:00 Uhr, KVHS in Aurich
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de