Kursnummer | 110101 |
Dozentin |
Helga Oldermann
|
Datum | Freitag, 05.05.2023 14:00–16:15 Uhr |
Gebühr | 13,00 EUR |
Ort |
Historisches Museum Aurich
|
1930 lebten etwa 400 Mitbürger*innen jüdischen Glaubens in Aurich. In der Folgezeit wurden über 300 Jüd*innen durch Naziterror in den Vernichtungslagern ermordet. Von den Überlebenden ist keine*r zurückgekehrt.
Spuren des früheren jüdischen Lebens in Aurich sind noch vorhanden: Standort der ehemaligen jüdischen Synagoge mit Gedenkstein - jüdische Volksschule - Denkmäler - jüdischer Friedhof - "Bullenhalle" - ehemalige jüdische Wohn- und Geschäftshäuser.
Die Besichtigung dieser einzelnen Stätten ist eingebunden in einen Abriss der Geschichte der Jüd*innen in Ostfriesland mit dem Schwerpunkt Aurich. Hinzu treten detaillierte Erläuterungen zur Entwicklung in der NS-Zeit bis zum April 1940, als gemeldet wurde: "Aurich ist judenfrei!".
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de