Kursnummer | 220301 |
Dozent |
Heinz Gronewold
|
erster Termin | Mittwoch, 24.02.2021 10:00–11:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 28.04.2021 10:00–11:30 Uhr |
Gebühr | 49,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A |
Die Corona-Pandemie ist mit ihren vielfältigen Herausforderungen schon fast zu einer Art neuem Alltag geworden: Wir halten Abstand, haben immer eine Maske zur Hand und leben mit einem sehr begrenzten Planungshorizont. Trotzdem fehlen vielen Menschen normale Strukturen, Gewohnheiten und Rituale, die Sicherheit und Orientierung bieten. Die gute Nachricht: Wir haben eine Wahl, wie wir mit solchen Situationen umgehen. Mit welcher Haltung wir ihr begegnen, aus welcher Perspektive wir darauf gucken und vor allem: Was wir jetzt tun – oder lassen – wollen! Die Resilienzforschung, also die Forschung zu unserer psychischen Widerstandskraft, setzt genau hier an: Was macht uns stark in der Krise? Was hilft uns dabei, auf Chaos flexibel zu reagieren? Wie bleiben wir trotz Verunsicherung handlungsfähig und emotional stabil?
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 24.02.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
2. | Mi., 03.03.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
3. | Mi., 10.03.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
4. | Mi., 17.03.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
5. | Mi., 24.03.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
6. | Mi., 14.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
7. | Mi., 21.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
8. | Mi., 28.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de