Kursnummer | 211401 |
Dozentin |
Angelika Flügge
|
Datum | Donnerstag, 23.11.2023 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 82,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A
|
In Kindertageseinrichtungen werden zunehmend Kinder und deren Familien betreut, deren Lebensweg durch traumatische Begebenheiten geprägt ist. Ob es sich nun um eine auf den ersten Blick anscheinend harmlose Begebenheit wie ein Fahrradsturz oder um eine dramatische Fluchterfahrung handelt – die Grundlage eines Traumas ist physiologischer Natur. Um als pädagogische Fachkraft mit der Herausforderung „Traumatisierung“ umgehen zu können, werden einerseits ein Grundlagenwissen über die Entstehung und die möglichen Folgen eines Traumas und andererseits methodisches Wissen für die pädagogische Arbeit benötigt.
Inhalte:
- Differenzierung und Grundlagen zum Thema „Trauma“
- Kennzeichen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)
- Traumaspezifisches Verhalten erkennen: Kindliche Reaktionsmöglichkeiten auf traumatische Ereignisse
- Umgang mit „Überlebensstrategien“ in der pädagogischen Praxis: Methodische Ansätze zur Stabilisierung, Stärkung und Re-Orientierung
- Beispiele aus der Praxis
Dieses Seminar schafft erste Grundlagen, die bei Bedarf durch nachfolgende (Inhouse-)Seminare erweitert werden können.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de