Kursnummer | 210901 |
Gebühr | 112,00 EUR |
Beim Beratungsgespräch steht die Rolle des Beratenden eindeutig im Vordergrund. Der/die Beratende bietet z.B. Hilfe und Unterstützung für besorgte Eltern oder Schüler*innen an. Dabei soll eine problematische oder ausweglos erscheinende Situation geklärt werden.
In einem gemeinsamen Prozess werden Ziele formuliert und nach Lösungen gesucht.
Um diese Situationen erfolgreich bewältigen zu können, wird eine hohe Gesprächskompetenz gefordert. Das bedeutet, dass die Beratenden in der Lage sein sollten, diesen unterschiedlichen Situationen angemessen und zielführend begegnen zu können. Jede der Gesprächssituationen erfordert eine hohe Professionalität, eine innere Distanz zum Geschehen in Verbindung mit Empathie und eine wertschätzende Grundhaltung.
Inhalte:
Erweiterung der Gesprächskompetenz
1. Training verschiedener Gesprächstechniken
2. Einführung in das Prinzip des lösungsorientierten Ansatzes
3. Zirkuläre Fragestellungen
4. Anhand eines Leitfadens Beratungsgespräche führen
5. Stolpersteine
Angewandte Methoden:
1. Simulationen und strukturierte Trainingseinheiten im Plenum und in Gruppen
2. Perspektivwechsel
3. Gemeinsame Reflexion, mögliche Wiederholung von Praxisteilen
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de