Kursnummer | 210301 |
Dozenten |
Klaus Ewald
Martina Uphoff |
erster Termin | Freitag, 04.11.2022 15:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 05.11.2022 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 102,00 EUR |
Wozu braucht die Kita ein Kinderschutzkonzept?
Um Einrichtungen und Institutionen zu sicheren Orten für Kinder zu machen, braucht es eine systematische Kinderschutzkonzeption, die auf allen Ebenen Sorge dafür trägt, dass Kinder geschützt aufwachsen und lernen können.
Diese, vom unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen bereits seit Jahren formulierte Forderung wurde für Kindertagesstätten in Niedersachsen nun auch gesetzlich vorgeschrieben. Zukünftig wird die Betriebserlaubnis für Kindertagesstätten mit dem Vorliegen eines schlüssigen Kinderschutzkonzeptes verknüpft.
Es geht insbesondere nicht darum, ein Kinderschutzkonzept zu verschriftlichen, sondern darum, möglichst alle Akteure (Fachkräfte, Eltern und Kinder) proaktiv an der Umsetzung der Konzeption zu beteiligen.
Die Kreisvolkhochschule Aurich-Norden trägt dieser Forderung seit 2021 Rechnung und bietet Seminare zu den Grundlagen der Kinderschutzentwicklung für Fachkräfte aus Kindertagesstätten an.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 04.11.2022 | 15:00–18:00 Uhr |
2. | Sa., 05.11.2022 | 09:00–16:00 Uhr |
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de