Kursnummer | 210201 |
Gebühr | 71,00 EUR |
Durch die Gestaltung eines (methodischen) Raumes wird die Möglichkeit geschaffen, über das Wesen der Dinge nachzudenken. Dabei erfahren Kinder, dass sie selbst denken können, sie ihre eigene Weltsicht und Vermutungen äußern und ihre Sicht auf die Dinge erweitern können.
Da die philosophischen Fragen i.d.R. von den Kindern selbst kommen und auch von ihnen beantwortet werden können, ergibt sich auch für alle Kinder eine hohe Mitmachmotivation, eigene Gedanken bzw. ihr eigenes Wissen in die Gespräche einfließen zu lassen. Eben die Motivation ist es auch, die diese Methode zu einer höchst partizipatischen, inklusiven und freudigen Gestaltungsmöglichkeit macht.
Gleichzeitig erhalten pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit lebensweltorientiert an den Interessen der Kinder sein zu können sowie die kognitive und sprachliche Entwicklung zu beobachten und ggf. zu unterstützen.
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar buchbar. Bei Interesse melden Sie sich bei Ingrid Meyer, Tel.: 04941/9580-183, ingrid.meyer@kvhs-aurich.de.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de