Kursnummer | 210101 |
Dozentin |
Renate Otten
|
Datum | Dienstag, 16.03.2021 19:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 59,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus A |
Dieses Angebot richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die ihre berufliche Kompetenz kontinuierlich erweitern, ihren Tagespflegealltag reflektieren und sich unter fachlicher Leitung mit Kollegen*innen austauschen möchten. Tagespflegepersonen sind selten kontinuierlich in kollegialen Teams eingebunden und in erster Linie auf sich allein gestellt. Sie tragen Verantwortung für die Betreuung, Entwicklung und Förderung des Tageskindes. Dabei müssen sie auf die Bedürfnisse des Kindes achten, Erfordernisse der Ämter erfüllen und um eine gute Kooperation mit den Eltern bzw. den Familien bemüht sein. Hierfür sind Fachkompetenzen und oft ein starkes Konfliktmanagement erforderlich.
Dieses Angebot bietet dabei eine gute Möglichkeit der Entlastung. Durch die systemische Betrachtung und Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Handelns wird Raum für neue Sichtweisen eröffnet. In der Gruppe können im geschützten Rahmen Anliegen aus dem Betreuungsalltag bearbeitet werden. Die Reflexion ist immer lösungsorientiert und hat die Ressourcen aller Beteiligten im Blick. Auch die Selbstfürsorge und der Austausch kreativer Ideen für den Kindertagespflegealltag sollen Schwerpunkte des Angebotes sein.
Es finden 3 Termine im Halbjahr statt, 2 weitere Termine werden am ersten Kursabend besprochen.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de