Kursnummer | 211201 |
Dozentin |
Verbraucherzentrale Niedersachsen Elisabeth Hose
|
Datum | Dienstag, 01.06.2021 14:30–17:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
KVHS, Haus A |
Verpflegungsangebote gehören heute zum Standardrepertoire der meisten Tageseinrichtungen. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung abwechslungsreicher, kindgerechter Mahlzeiten dabei am "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung von Tageseinrichtungen für Kinder", der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) demnächst überarbeitet herausgegeben werden soll.
Für die gesunde Entwicklung betreuter Kinder ist ein ausgewogenes Angebot ebenso förderlich, wie eine Wohlfühlatmosphäre beim gemeinsamen Essen. Immerhin nehmen Kinder heutzutage in Kita & Co. täglich bis zu drei Mahlzeiten ein - und das über mehrere Jahre.
Ziel des Werkstattgespräches ist, die neuen Empfehlungen praxisnah zu vermitteln und daraus Impulse für die praktische Umsetzung im Verpflegungsalltag abzuleiten bzw. zu setzen.
Folgende inhaltliche Schwerpunkte werden gesetzt:
- Auf dem Weg zu mehr Qualität: Gestaltung eines gesundheitsfördernden Verpflegungsangebots
- Nachhaltigkeit in aller Munde: Prima Klima bei der Kitaverpflegung
- Schnittstellenmanagement zwischen Essen, Essatmosphäre und begleitender Ernährungsbildung.
Neben dem theoretsichen Input besteht ausreichend Zeit, sich untereinander zur institutionellen Ernährung und Verpflegung auszutauschen. Ihre Fragen sind herzlich willkommen.
KVHS am Standort Aurich
Oldersumer Str. 65-73
26605 Aurich
Rechtliches
Telefon & Fax & Mail
Telefon 04941 9580 0
Fax 04941 9580 95
info@kvhs-aurich.de